650 Euro für die Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg
Seit zwei Jahrzehnten begeistert Günter Haller mit seinen Stadtführungen durch Sulzbach-Rosenberg – und spendet seine gesamten Einnahmen an soziale Projekte. Diesmal durfte sich die Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg über 650 Euro freuen.
Mit Leidenschaft und Herz zeigt Stadtführer Günter Haller seit 20 Jahren die schönsten Ecken Sulzbach-Rosenbergs und bringt seinen Gästen die Geschichte der Stadt näher. Seine Führungen haben neben dem kulturellen auch einen sozialen Charakter: Denn seit vielen Jahren verzichtet der engagierte Stadtführer vollständig auf ein eigenes Honorar und spendet seine gesamten Einnahmen an soziale Einrichtungen. In diesem Jahr geht der Jahres-Erlös an die Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg. „Am Ende meiner Führungen kann jeder Teilnehmende selbst entscheiden, wie viel er geben möchte“, erklärte Günter Haller. Aus diesen freiwilligen Beiträgen kam so die stolze Summe von 650 Euro zusammen. Sie wird nun der Frühförderung von Kindern zugutekommen, die eine Teilhabebeschränkung aufgrund einer drohenden oder vorliegenden Behinderung haben und deswegen besonderen Unterstützungsbedarf benötigen.
Michaela Moore, die Leiterin der Frühförderstelle in Sulzbach-Rosenberg, zeigte sich berührt von dieser Geste: „Wir bedanken uns von Herzen bei Herrn Haller und haben auch schon viele Ideen im Team zusammengetragen, für was wir das Geld verwenden wollen.“ Eine der Ideen wäre ein Leuchttisch, der in der Therapie bei Kindern mit Sehschwächen oder Aufmerksamkeitsdefiziten eingesetzt werden könnte.
Bei der Führung durch die Frühförderstelle präsentierte Michaela Moore die Räumlichkeiten und Therapieangebote. Im Gespräch mit Stadtführer Günter Haller tauschte sie sich auch über die Geschichte des Gebäudes aus, das einst eine Neuapostolische Kirche war. Übrigens: Die Einnahmen aus Günter Hallers Stadtführungen fließen auch 2025 einem guten Zweck zu. Interessierte können diese über das Kulturamt buchen.