Bezirksbasketballturnier der Oberpfälzer Förderzentren (FZgE)
Sportliche Höchstleistungen und Fairness: Am 27.11.2024 fand in der Sporthalle der Josef-Falterbacher-Schule in Pirk das Bezirksbasketballturnier der Oberpfälzer Förderzentren (FZgE) statt. Insgesamt traten 12 Teams in fairen und spannenden Spielen gegeneinander an.
Die Bischof-Wittmann-Schule aus Regensburg, die in den letzten Jahren regelmäßig zu den Favoriten der Gruppe A zählte, reiste mit drei Mannschaften an. Die Schule am Kleefeld aus Irchenrieth stellte mit fünf Teamsdie größte Mannschaft. Unsere Rupert-Egenberger-Schule ging mit drei Mannschaften ins Rennen - 21 Schülern und einer Schülerin.
Perfekte Organisation
Für die reibungslose Organisation sorgte Markus Schuller von der Schule am Kleefeld. Neben seiner Rolle als Organisator war er auch als Schiedsrichter aktiv und gewährleistete einen regelkonformen Ablauf des Turniers. Erstmals fand das Turnier in einer Halle stattfand, wodurch das Wetter keine Rolle spielte. Die Schulleitung der Josef-Falterbacher-Schule stellte hierfür ihre bestens ausgestattete Halle zur Verfügung. Unterstützt wurde Markus Schuller von Matthias Werner, dem stellvertretenden Schulleiter der gastgebenden Schule. Werner, ein ehemaliger Handballspieler, unterstützte in der zweiten Turnierhälfte als Schiedsrichter. Die wenigen ausgesprochenen Freistöße und das völlige Fehlen von Verwarnungen oder Zeitstrafen unterstrichen die lobenswerte Fairness der Schülerinnen und Schüler.
Ergebnisse und Highlights
In den hart umkämpften Spielen zeigten alle Teams großen Einsatz. Besonders erfolgreich war die Schule am Kleefeld aus Irchenrieth, die sich in den meisten Gruppen durchsetzte. Ein Neuzugang aus der Ukraine beeindruckte in Gruppe A mit außergewöhnlicher Schnelligkeit und Treffsicherheit und trug maßgeblich zum Erfolg seines Teams bei. Die Teams der Bischof-Wittmann-Schule aus Regensburg überzeugten ebenfalls mit spielerischem Können, konnten jedoch nicht an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Unsere Rupert-Egenberger-Schule erkämpfte sich in der Gruppe A die Bronzemedaille und zeigte, dass sie sich mit ihrer Leistung keineswegs verstecken muss. Weitere Medaillen sicherten wir uns in den anderen Gruppen: Bronze in der Gruppe B, Silber in der Gruppe C und Gold in der Gruppe D. Ein Wanderpokal bleibt somit ein weiteres Jahr bei uns in Amberg und verkündet dort stolz den Erfolg der Basketballerinnen und Basketballer.
Engagement und regelmäßiges Training als Erfolgsfaktor
Ein wesentlicher Faktor für das gute Abschneiden der Amberger Teams ist neben der Vorbereitung im Sportunterricht der Klassen das regelmäßige Training der Basketballgruppe unter der Leitung von Frau Kummer. Dieses findet jeden Freitagnachmittag statt und stellt für viele Schülerinnen und Schüler ein Highlight der Woche dar. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie Sport Menschen verbindet und Freude bereitet. Die Fairness, der Einsatz und die Begeisterung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.