Möchten Sie mit uns sprechen?
09621 - 308 0
Zur Suche
Aktuelles
10.12.2024 Freizeitclub

Inklusionsspieltag bei den Nürnberg Falcons

Am 7. Dezember fand in der Kia Metropol Arena in Nürnberg ein besonderer Inklusionsspieltag statt, organisiert vom Basketballklub Nürnberg Falcons. Für die Basketballspieler unseres Freizeitclubs war die Teilnahme an diesem Event ein ganz besonderes Erlebnis. 2552 Zuschauer waren auf den Rängen, die unsere zwei Mannschaften beim Spiel in der Pause begeistert bejubelten.

So geht echte Teilhabe: Unser Freizeitclub war diesmal nicht nur eingeladen, um zuzuschauen, sondern durfte in der Kia Metropol Arena sein spielerisches Können in den Pausen unter Beweis stellen und aktiv am normalen Sportleben teilhaben. Neben unseren 16 Sportlern waren vier Betreuer und eine Gruppe von Fans und Eltern mit nach Nürnberg gereist. Nach einer herzlichen Ankunft, bei der wir von den Falcons empfangen wurden, konnten wir unsere Umkleidekabine beziehen und die besondere Atmosphäre im Stadion genießen. 

Bereits das Auftaktspiel zwischen den Rollstuhl-Basketball-Teams aus Bayreuth und Hamburg war purer Nervenkitzel. Nach dem ersten Spiel füllte sich die Halle, sodass wir in der zweiten Pause des Hauptspiels vor großem Publikum spielen konnten. Das feierte jeden Korb, den wir erzielten, mit großer Begeisterung. Für unsere Spieler war es ein unvergessliches Erlebnis, Teil einer solchen Stimmung zu sein und vor so vielen Zuschauern zu spielen. Und auch abseits des Spielfelds bot der Inklusionsspieltag besondere Highlights: Im Foyer präsentierten verschiedene Stände, wie der „Alltags-Parcours“ und der „VR4kids“-Bereich, das Thema Inklusion aus unterschiedlichen Perspektiven. 

Geschäftsführerin Inklusion bei den Nürnberg Falcons Gesche Schünemann sagte: “Besonders hat uns der Besuch des Freizeitclub Amberg und der ‚Jungen Stars der Allianz‘ gefreut - 40 Kinder mit Beeinträchtigung, die eine unvergessliche Zeit bei uns verleben konnten. Dieser Tag ist ein starkes Signal und gibt Rückenwind für unsere inklusive Arbeit.”
 

Der Inklusionsspieltag hat gezeigt, wie wichtig und bereichernd Teilhabe im Sport ist. Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Tages gewesen zu sein und danken den Nürnberg Falcons sowie allen Mitwirkenden für die Einladung und die Organisation. Solche Events zeigen, dass gelebte Inklusion mehr ist als nur ein Ziel – sie ist eine gemeinsame Aufgabe, die uns allen zugutekommt. Besonderer Dank geht auch an die Coaches Jörg Beer, Ludwig Weidel und an Katharina Weidel, die extra aus München angereist war, um als Schiedsrichter für uns tätig zu sein.