Möchten Sie mit uns sprechen?
09621 - 308 0
Zur Suche
Aktuelles
17.12.2024 Förderzentrum Schule/SVE Nachrichten

Sicher unterwegs mit dem Bus

Verkehrserziehung für Dritt- und Viertklässler: Mit einer gelungenen Kombination aus Spiel und praktischen Beispielen brachten die Verkehrserzieher der Polizei, Markus Neumeyer und Saskia Rahm-Höcherl, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3b und 4 die wichtigsten Regeln für ein sicheres und respektvolles Verhalten im Bus und an der Haltestelle näher.

Wie verhalte ich mich an der Bushaltestelle? Was muss ich beim Ein- und Aussteigen beachten? Und wie sorge ich dafür, dass meine Schultasche niemanden gefährdet? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3b und 4 der Rupert-Egenberger-Schule kürzlich im Rahmen des Verkehrserziehungsprogramms auseinander.

Die Verkehrserzieher der Polizei, Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl, führten das Programm mit viel Engagement und einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis durch. Im ersten Teil wurden die Kinder über die wichtigsten Verhaltensregeln aufgeklärt. Dabei lernten sie unter anderem:

  • Die Schultasche niemals in den Gang stellen, da dies im Ernstfall zur Gefahr wird.
  • Den Sicherheitsgurt verwenden, falls einer vorhanden ist.
  • Nach dem Aussteigen stets warten, bis der Bus weggefahren ist, bevor sie die Straße überqueren.
  • Ruhig bleiben und nicht schreien, um den Fahrer nicht abzulenken.

Im anschließenden Praxisteil erlebten die Kinder die Theorie hautnah: In einem großen Bus durften sie eine Fahrt miterleben und selbst erfahren, wie wichtig es ist, sich gut festzuhalten. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration einer plötzlichen Bremsung, die verdeutlichte, wie gefährlich der ungesicherte Transport von Taschen oder Rucksäcken sein kann.

Am Ende der Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler beeindruckt und gut vorbereitet für den Alltag im Bus. Ein großes Dankeschön an die Verkehrserzieher, die mit ihrem praxisnahen Einsatz die Sicherheit und das soziale Miteinander im Busverkehr nachhaltig gefördert haben!