Tischtennis-Turnier der Oberpfälzer Förderzentren: 141 Ballwechsel in 5 Minuten
Am 19. Februar trafen die besten Tischtennis-Spielerinnen und Spieler der Oberpfälzer Förderzentren in der Turnhalle der Rupert-Egenberger-Schule aufeinander. Ihr Ziel: Möglichst viele Ballwechsel innerhalb kürzester Zeit zu schaffen. Am Ende holten die Rupert-Egenberger-Schülerin Juliana Kuhn und ihr Irchenriether Team-Kollege von der Schule am Kleefeld, Erik Underberg, Gold – mit sensationellen 141 Ballwechseln in 5 Minuten.
Marcel Stöckl von der Rupert-Egenberger-Schule und sein Mitspieler aus Irchenrieth errangen mit 79 Ballwechseln Silber. Und Finn Wollburg schaffte es, zusammen mit einem Irchenriether Spieler, mit 66 Ballwechseln Bronze zu gewinnen.
Organisation und Vorentscheid
Organisiert hatte das diesjährige Tischtennis-Turnier der Oberpfälzer Förderzentren Florian Beck. Seiner Einladung waren neben den 24 Schülerinnen und Schülern der Rupert-Egenberger-Schule auch die Bischof-Wittmann-Schule in Regensburg und die Schule am Kleefeld in Irchenrieth gefolgt, die in Begleitung ihrer Lehrer Tim Holub und Markus Schuller angereist waren. Die Vorbereitungen und der Vorentscheid der Rupert-Egenberger-Schule fand im Sportunterricht der jeweiligen Klassen statt, wo vor allem Alexandra Kummer, Nicole Fischer und Steffi Albrecht die Jugendlichen trainierten und fit für das Turnier machten. Für das leibliche Wohl sorgte Hauswirtschaftslehrerin Gerlinde Blank und eine Schülergruppe, die im Fach „Wohnen“ gemeinsam die Verpflegung übernahm.
Schulübergreifende Paarungen
Das Besondere bei dem Wettbewerb: Statt klassischem Eins-gegen-Eins wurden schulübergreifende Teams gebildet: Es wurden dabei bewusst stärkere und schwächere Spielerinnen und Spieler zusammengebracht. Dann wurde es richtig spannend: In der Vorrunde qualifizierten sich drei Paarungen für das Finale. Sie bekamen jeweils weitere 5 Minuten Zeit, um möglichst viele Ballwechsel zu erreichen. Der diesjährige Rekord lag am Ende bei 141 Ballwechseln in 5 Minuten.
Besondere Unterstützung und Siegerehrung
Was uns besonders freute: Ein ehemaliger Schüler, Florian Bösl, selbst ungeschlagener Tischtennis-Meister, nahm sich extra einen Tag Urlaub, um uns als Schiedsrichter zu unterstützen. Sein Engagement war eine große Hilfe: In der Vorrunde betreute er mit viel Sorgfalt eine der vier Platten, während er in den Finalspielen die Einhaltung der Regeln überwachte, die Ballwechsel zählte und protokollierte. Zum Abschluss übernahm er gerne die Verkündung der sechs Erstplatzierten. Diesen überreichte dann Schulleiter Michael Schuierer bei der Siegerehrung die Medaillen. Die ersten sechs Platzierten erhielten zusätzlich eine Urkunde.