Möchten Sie mit uns sprechen?
09621 - 308 0
Zur Suche
Betriebsrat & Gremien
Schwere
Sprache

Stark für Mitarbeitende

Die Interessensvertretungen der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach

Gelebte Inklusion und faires Miteinander: Als gewählte Gremien setzen sich Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung für die Interessen aller Mitarbeitenden der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach ein. Wir machen uns stark für eine faires und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Dabei legen wir größten Wert auf eine offene und transparente Kommunikation mit der Geschäftsleitung, wovon wiederum alle profitieren.

Betriebsrat & Mitglieder

obere Reihe v.l.: Stefan Schötz, Anja Boboiciov, Peter Stauber, Timo Bieberstein
untere Reihe v.l.: Wolfgang Prösl, Daniela Gruber, Astrid Bogner, Monika Bechtl, Susanne Bankhead, Peter Schütz, Raimund Otte

Was wir machen:

  • Interessenvertretung aller Mitarbeitenden
  • Achtung und Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen,
    Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
  • Durchführung von Betriebs- und Abteilungsversammlungen
  • Mitbestimmung z. B. bei Ordnung im Betrieb und Arbeitszeiten
  • Mitbestimmung bei allen personellen Angelegenheiten wie
    Einstellungen, Eingruppierungen, Versetzungen oder Fortbildungsanträgen
  • Mitgliedschaft in Ausschüssen und Arbeitsgruppen wie
    Arbeitssicherheit, Hygiene oder Gesundheitszirkel
  • Hilfe bei Problemen, Fragen und Konflikten
  • und vieles mehr

Schwerbehindertenvertretung des Heilpädagogischen Zentrums

v.l.n.r.: Volker Kratzer, Kornelia Geiger, Christa Kohn, Michael Vogel

Was wir machen:

  • Interessenvertretung aller schwerbehinderten Mitarbeitenden gegenüber Arbeitgeber
  • Anlaufstelle bei Fragen und Problemen im Arbeitskontext
  • Hilfe bei der Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung
  • Enge Zusammenarbeit mit Betriebsrat und anderen Gremien
  • Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Ihr habt eine Frage, ein Anliegen oder Kritik?
Wir sind euer Sprach(r)Ohr!

Solltet ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind am einfachsten per E-Mail zu erreichen. Oder ihr sucht uns direkt auf. Wir nehmen uns gerne Zeit für euer Anliegen und suchen gemeinsam nach Wegen, euch zu unterstützen!